
Lion-Man-Anhänger Rabatt
- Free worldwide shipping
Dieser Anhänger wird aufgrund der weniger glänzenden Behandlung des Bronzematerials mit 20 % Rabatt angeboten. Es gibt keine Mängel, nur einen Unterschied in der Materialpolitur.
Der Löwenmensch-Anhänger ist von einer Figur inspiriert, die in der Höhle Hohlenstein-Stadel in Deutschland gefunden wurde. Der aus Mammutelfenbein gefertigte Löwenmensch stammt aus dem Jahr 40.000 v. Chr. und ist damit das älteste Beispiel figurativer Kunst. Es ist auch die älteste bekannte Skulptur, die einem Tier ähnelt. Es wurde in einem Cache mit anderen Objekten gefunden, darunter Schmuck, Perlen und Tierzähne, in die Löcher gebohrt wurden. Die Figur ist 31 cm hoch und könnte ein rituelles Objekt gewesen sein. Die Leute, die diese Figur geschnitzt haben, waren die Aurignacianer, Homo sapiens die von Afrika nach Europa einwanderten und die ersten modernen Menschen (d. h. Menschen, die wie wir aussehen) auf dem europäischen Kontinent wurden. Das Löwenmotiv war vermutlich eine Interpretation des europäischen Höhlenlöwen, Panthera spelaea, die vor 13.000 Jahren ausgestorben ist, aber zur Zeit der Aurignacianer Europa durchstreift hätte. Der Löwenmann ist zu sehen auf der Ulmer Museum.
Der Anhänger ist unterhalb der Schlaufe 2,4 cm lang.
Der Anhänger ist in Naturbronze erhältlich und mit einer 45 cm/18 Zoll langen, rosévergoldeten Silber-Ankerkette passend* versehen und kann mit einer Geschenkbox, einem Poliertuch und einer Pflegeanleitung verschenkt werden.
*Während 45 cm/18 Zoll am meisten passt, sind andere Kettenlängen erhältlich. Schreiben Sie an der Kasse eine Notiz, die Ihre Präferenz angibt.
Klicken Sie hier, um den ursprünglichen Anhänger anzuzeigen: Löwenmann-Anhänger
All jewelry ships free of charge from the Ontogenie workshop in Germany. If you live outside of the EU, you may be charged customs or import fees.
T-Shirts, mugs, and art prints ship free and directly from where they are printed, usually a printing company close to your location.